Immer mehr Menschen verschiedenen Alters ohne Auto oder Führerschein im ländlichen Raum können ihr Recht auf Mobilität nicht mehr war nehmen und sind angesichts mangelnder Verkehrsmittel eingeschränkt. Auf der Suche nach Mobilitätslösungen für die Eifelgemeinden Ostbelgiens, setzen wir uns für alternative Mobilitätslösungen ein.
Projektträger
Fahrmit VoG
Projektpartner
TEC Lüttich – Vervier, Studienbüro Espaces-Mobilités, 5 Gemeinden aus dem Süden der DG, ÖSHZ, Soziale Dienste (Krebshilfe, Stundenblume, Beschützende Werkstätte Meyerode), Gemeinde-Schulen.
Laufzeit
Dezember 2015 – Dezember 2023
Inhalte & Ziele
Wir haben in diesem Projekt mehrere Schwerpunkte:
- Machbarkeitsstudie: Mithilfe einer Machbarkeitsstudie werden alternative Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs im ländlichen Raum untersucht und dargelegt.
- Projektaufrufe: Wir möchten lokale, kommunale oder suprakommunale Projekte unterstützen, sowie professionelle Unterstützung zur Entwicklung dieser Projekte bieten.
- Mobilitätszentrale: Auch Menschen ohne Führerschein oder Auto haben das Recht von einem Ort A zu einem Ort B zu kommen. Diese Mobilitätszentrale soll ein Koordinationspunkt – Beratung – Unterstützung für diese Menschen sein.
- Sensibilisierung: Wir arbeiten an Aktionen wie „Zora Zisch, die Verkehrsschlange“ mit den Schulen im LAG Gebiet; ebenso hat Fahrmit in Kooperation mit Courant d’Air das Stadtauto in St. Vith ins Leben gerufen. Infos zum Stadtauto gibt’s hier!
Downloads
Projektleiter
Renate Toussaint
Fahrmit VoG
Alter Wiesenbacherweg 6/1-3
4780 St. Vith
Email: rt@fahrmit.be
Tel.: +32 (0)471 / 02 73 27