Ziel ist die Aufwertung des touristischen Angebots für den sanften Tourismus: Wanderwegenetz – Beschilderungsplanung (nach Knotenpunktsystem) und Entwicklung eines Wegemanagementmoduls für den Routenplaner „Go Ostbelgien“.
Projektträger
Tourismusagentur Ostbelgien
Projektpartner
Die Gemeinden Amel, Bütgenbach, Büllingen, Burg-Reuland, St.Vith sowie die Forstämter Elsenborn, Büllingen und St.Vith.
Laufzeit
01.07.2016 – 30.06.2019
Inhalte & Ziele
Das Projekt versteht sich als wichtiger Baustein im Modernisierungsprozess der touristischen Wanderinfrastruktur und der Informationsaufbereitung.
Es geht darum, die Planungen für die bevorstehende Knotenpunktbeschilderung vorzunehmen sowie ein interaktives Management- und Kommunikationsmodul zu schaffen, welches in den Routenplaner „Go Ostbelgien“ integriert wird. Dieses Modul wird den Wanderer zukünftig über eventuelle Geschehnisse oder Sperrungen auf dem Wegenetz informieren. Diese Informationen können vielfältiger Natur sein: Treibjagd, Vogelbrutzeit, Forstarbeiten, Sportevents (Rallye, Triathlon, Laufveranstaltungen, Hochwasser,…). Ferner wird ein Teil des zur Verfügung stehenden Budgets für Investitionen in Beschilderungsmaterial genutzt.
Der Wanderroutenplaner „GO Ostbelgien“ bietet eine interessante Alternative zur herkömmlichen Tourenführung. Voraussetzung sind Grundkenntnisse in der Handhabung von GPS-Geräten oder Mobilphone-Navigation.
Wanderroutenplaner Go Ostbelgien – Online und als App: https://www.ostbelgien.eu/de/go-ostbelgien
Projektleiter
Dany Heck
Tourismusagentur Ostbelgien
Haus der DG
Hauptstraße 54
4780 St. Vith
Email: dany.heck@ostbelgien.com
Tel.: +32 (0)80 / 28 29 93