Ziel dieses Projektes ist die Stärkung der individuellen Kompetenzen junger Personen ohne Erwerbstätigkeit zur langfristigen Vermittlung in Arbeit als ersten Schritt zu einer nachhaltigen beruflichen Entwicklung ohne langfristige Unterstützung durch die öffentliche Hand.
Projektträger
ÖSHZ Raeren
Projektpartner
Das ÖSHZ Raeren arbeitet in Kooperation mit den ÖSHZ Eupen und Lontzen.
Laufzeit
01.04.2018 – 31.12.2021
Inhalte & Ziele
Zielgruppe des Projektes sind Bezieher des Eingliederungseinkommens zwischen 18 und 30 Jahren, die im Rahmen der konventionellen sozio-beruflichen Eingliederung nicht ausreichend beziehungsweise nicht zielgerichtet betreut und begleitet werden können. Dies liegt oftmals daran, dass diese Menschen mit Problemen zu kämpfen haben, die eine kurzfristige Eingliederung unmöglich machen.
Bevor diese Menschen den Schritt in eine berufliche Eingliederung machen können, sind zunächst Maßnahmen zur sozialen Integration erforderlich wie bspw.:
- Begleitmaßnahmen zur Alltagsbewältigung beziehungsweise Stabilisierung und engmaschige psychologische Betreuung.
- Begleitmaßnahmen zur Aneignung von sozialen Kompetenzen und gegebenenfalls ärztliche oder weitere psychologische Betreuung.
- Erste Maßnahmen hinsichtlich der beruflichen Orientierung (beispielsweise Sprachkurse, Schulungen usw.)
Ganz konkret dient das Projekt zur Optimierung und Bekanntmachung der bestehenden Begleitmaßnahmen und Vorschaltmaßnahmen und deren eventuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Nutznießer; der Entwicklung eines Kompetenzen-Messinstruments, das auf lange Dauer genutzt werden soll sowie der Erstellung eines „Koffers der guten Praktiken“, der die verschiedenen Tests und Maßnahmen enthält.
Es gibt bereits eine Reihe von Einrichtungen, welche Maßnahmen in diesem Bereich anbieten. Eine weitere Projektaufgabe besteht daher darin, dieses Hilfenetzwerk zu pflegen und zu koordinieren.
Am 21. Juni 2017 fand eine Pressekonferenz zum Auftakt des Projektes statt. Presseartikel, Audiobeitrag und Film des BRF zum Auftakt des Projektes findet ihr hier: https://brf.be/regional/1189436/
Downloads
Projektleiter
Danielle Prys
ÖSHZ Raeren
Burgstraße 42
4730 Raeren
Email: danielle.prys@raeren.be
Tel.: +32 (0)87 / 85 89 51