Unsere Gewässer und ihre Abwassersituation

Sauberes Wasser ist ein kostbares Gut, welches wir schützen müssen - denn sauberes Wasser bedeutet Leben für uns, unsere Kinder und Kindeskinder. Wasser ist Grundlage allen Lebens. Das Grundwasser ist Trinkwasserspender und Lebensraum zugleich. Helfen Sie alle mit, die Wasserqualität unserer Bäche zu verbessern!

Projektträger

Naturzentrum Haus Ternell V.o.G. / CRIE d’Eupen

Projektpartner

Stadt Eupen, Gemeinde Lontzen, Gemeinde Raeren, Flussvertrag Mass-Unterlauf (Lokalkomité Göhl / Inde), WFG Ostbelgien, ÖKLE Raeren, Naturpark Hohes Venn-Eifel, Flussvertrag Weser.

Laufzeit

01.01.201 – 31.05.2022

Inhalte & Ziele

Kaum ein Fließgewässer kann heute noch seinen Lauf selber bestimmen, durch Landnutzung privater und gewerblicher Art, zwingt der Mensch einen Bach oder Fluss in ein meist begradigtes Bett, welches durch Mauern befestigt wird. Dadurch erhöhen sich die Wassermassen und die Fließgeschwindigkeit. Bei starken Niederschlagsmengen bedeutet dies zwangsläufig, dass der Fluss über die Ufer steigt und Nutzland oder Gebäude überschwemmt werden. Die Strukturveränderungen des Bachbettes führen zu einem Verlust an Kleinstlebensräumen, die den ökologischen Wert des Gewässers und in der Folge seine Resilienz mindern. Nach den Wasserzustandsberichten der letzten Jahre sind unsere Fließgewässer zusätzlich durch ungeklärte Haushalts- und landwirtschaftliche Abwässer verunreinigt. Hier setzt das LEADER-Projekt an.

Unsere Projektziele sind:

  • Das Bewusstsein der Bürger, Landwirte und anderer Unternehmer für diese Probleme zu wecken, Alternativen aufzuzeigen und private sowie öffentliche Anrainer zu unterstützen.
  • Die ökologische Gewässergüte durch die Reduzierung von Abwässern und durch hydromorphologische Maßnahmen zu verbessern, in Verbindung mit einem guten Regenwassermanagement.

Wie soll das erreicht werden?

  • Wir erstellen eine Bestandsliste der aktuellen Situation.
  • Wir unterstützen Bürger bei der Beantragung von Subsidien für individuelle Kläranlagen und die Gemeinden bei der Umsetzung von Pilot-Projekten.
  • Wir sensibilisieren die „Bürger von Morgen“ durch Animationen in Schulen.
  • Wir organisieren Fachtagungen und informieren durch Medienauftritte und öffentliche Aktionen.

Downloads

Projektleiter

Ingrid Rosenstein
Ingrid Rosenstein

Naturzentrum Haus Ternell
Monschauer Straße Ternell 2
4700 Eupen

Email: ingrid.rosenstein@ternell.be
Tel.: +32 (0)87 /55 23 13