"Quellen der Vielfalt für den Wirtschaftsstandort und Lebensraum im Herzen der Euregio Maas-Rhein". Unter diesem Motto begleitet die am 5. Dezember 2016 gegründete Lokale Aktionsgruppe „Zwischen Weser und Göhl“ die Umsetzung des LEADER-Programms im Norden von Ostbelgien.
Das Gebiet der LAG
- Der Kanton Eupen, gelegen im Osten Belgiens, im Nord-Osten der Wallonie und im Norden der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, besteht aus den Gemeinden Eupen, Raeren, Lontzen und Kelmis.
- Das LAG-Gebiet umfasst die drei Gemeinden Eupen, Raeren und Lontzen.
- Die drei Gemeinden zählen zum 1. Januar 2017 35.756 Einwohner (Eupen: 19.461, Raeren: 10.611, Lontzen: 5.684).
- Das kompakte Gebiet der LAG erstreckt sich über 206,68 km² und hat eine Bevölkerungsdichte von 173,00 Einwohner/km².
Die Mitglieder der LAG
Neben den 3 Nordgemeinden umfasst die Partnerschaft 12 regionale Organisationen sowie Vertreter der Regierung und des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft.
- Gemeinden: Eupen, Raeren und Lontzen.
- Organisationen: Lokale Entwicklungsagentur Lontzen – Bleyberg – Welkenraedt (ADL), AVES Ostkantone, Fahr mit, Frauenliga, Ländliche Gilden, Naturzentrum Haus Ternell, ÖSHZ der Gemeinde Raeren, Rat für Stadtmarketing, Tourismusagentur Ostbelgien, Verband der deutschsprachigen Landwirte, WFG Ostbelgien.
- Beratende Mitglieder: Fondation rurale de Wallonie (FRW), Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Wirtschafts- und Sozialrat der Deutschsprachigen Gemeinschaft; Contrat Rivière Meuse Aval, Bürgerbeirat für nachhaltige Entwicklung der Stadt Eupen; ÖKLE der Gemeinde Raeren; ÖKLE der Gemeinde Lontzen; Seniorenbeirat der Gemeinde Lontzen.
Downloads
- LAG Zwischen Weser und Göhl - Themen & Ziele Hier finden Sie die Themen und Ziele der LAG Zwischen Weser und Göhl auf einen Blick.
- SDL Zwischen Weser und Göhl Hier finden Sie die Lokale Entwicklungsstrategie der LAG Zwischen Weser und Göhl